Das Content Management System (CMS) hat sich im Laufe der Zeit zu einer vollwertigen Software entwickelt. Das bedeutet: vom einfachen Blog-System zu einer äußerst vielfältigen CMS, die auf nahezu allen Plattformen zu realisieren ist.
Weitere Vorteile von WordPress liegen darin, dass es kostenfrei und zudem sehr anpassungsfähig und leicht zu bedienen ist. Die Vorteile von WordPress im Einzelnen:
- Einhaltung der Webstandards laut den Empfehlungen des W3C sowie einfache und komfortable Bedienbarkeit
- Bearbeitungsfunktionen, die aus dem Office-Programm bekannt sind
- Bearbeiten – Speichern – Vorschau – Veröffentlichen
- durchdachtes Rollensystem, damit mehrere Autoren an einem Beitrag arbeiten können
- passwortgeschützte Artikel möglich
- einfache Möglichkeit der Kommentierung von Beiträgen
- automatische Veröffentlichung von Beiträgen in RSS
- zahlreiche Themes zur Gestaltung
- Upload von Bildern & Dateien
- Integration von Videos & Audios
- flexibel erweiterbar über zahlreiche Plugins
- lesbare und suchmaschinenoptimierte URLs
- benutzerfreundliches Handling über das Backend, wofür keine Programmierkenntnisse notwendig sind.
Als WordPress Freelancer biete ich Ihnen folgende Dienstleistungen an:
- Beratung bei der Einführung von WordPress
- Installation und Konfiguration von WordPress
- Umsetzung eines Webdesigns in ein WordPress-Theme
- Erstellung von WordPress Responsive Themes
- Anpassung von WordPress-Themes
- Programmierung von WordPress-Themes und Plugins
- Suchmaschinenoptimierung für WordPress-Webseiten
- Wartung, Pflege und Weiterentwicklung bestehender WordPress-Installationen
- Schulung und Support inkl. Wartung
- Installation und Konfiguration von Multisites
WordPress (Version 4.x)
Server und Systemvoraussetzungen:
Wordpress ist sehr genügsam in seinen Systemanforderungen: Ihr Webprovider muss lediglich PHP Version 5.2.4 oder höher sowie MySQL Version 5.0.15 oder höher anbieten (für lesbare und suchmaschinenoptimierte URLs benötigt Ihr Web-Paket zudem das mod_rewrite Modul). Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Ihr aktuelles Paket die genannten Features unterstützt, fragen Sie Ihren Webprovider.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten von WordPress (Deutschland) oder WordPress (Englisch).